BEI UNS NICHT
Prävention von sexualisierter Gewalt

Bei uns nicht! Lautet die Kampagne zur Prävention gegen sexuellen Missbrauch der evangelischen Jugend in Bayern. Auch wir im Dekanat Sulzbach-Rosenberg möchten unsere Kinder und Jugendlichen so gut es geht schützen. Darum haben wir zwei Ansprechpartner zu diesem Thema. Wenn Ihnen, oder dir etwas komisch vorkommt, dann trau dich anzurufen, oder zu mailen.
Wir werden gemeinsam versuchen der Sache auf den Grund zu gehen und, wenn nötig, geeignete Schritte einleiten.
Die Ansprechpartner werden dir so gut es geht weiterhelfen, sie hören zu und wissen was zu tun ist. Melde dich bitte bevor es zu spät ist, sodass wir rechtzeitig reagieren können.
Ansprechpartner:innen
für die Evangelische Jugend im Dekanat Sulzbach-Rosenberg

Unsere beiden Vertrauenspersonen, Katja und Tim, sind fachlich gut ausgebildet und kennen sich mit den aktuellen rechtlichen und fachlichen Sachständen gut aus. Sie stehen den ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden zur Klärung und fachliche Beratung und Einschätzung mit Rat und Tat zur Seite.
Unabhängige zentrale Anlaufstelle

Betroffene, die keinen direkten Kontakt zur Kirche aufnehmen wollen, können sich bei der Zentralen Anlaufstelle.help melden. Dort erhalten Sie kostenlos und anonym unabhängigen Informationen und Erstberatung.
Kontakt:
E-Mail zentrale@anlaufstelle.help
Telefon 0800 5040112
Terminvereinbarung für telefonische Beratung
Montag 14.00 – 15.30 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Anlaufstelle.
Notruf für Frauen und Mädchen
vom SKF Amberg
Ansprechpartnerinnen: Marianna Neugirg und Julia Möbus
Telefon: 0 96 21 2 22 00 (rund um die Uhr erreichbar)
Telefon: 0 96 21 48 72-0 (für persönliche Beratungstermine)
Email: notruf[at]skf-amberg.de
Ansprechpartner in der Region Weiden
Dr. Ehrenfried Lachmann, Kinderarzt aus Weiden
Birgit Drechsler, Finanzbuchhalterin und Personalsachbearbeiterin aus Eschenbach
https://www.dekanat-weiden-evangelisch.de/was-wir-tun/vertrauenspersonen-bei-sexualisierter-gewalt
Ansprechstelle für Betroffene der ELKB
Sind Sie selbst betroffen von sexualisierter Gewalt oder Grenzverletzungen im Bereich der Kirche oder Diakonie? Möglicherweise liegen die Taten schon einige Zeit oder vielleicht auch viele Jahre zurück? Sie möchten darüber sprechen und suchen ein vertrauliches Gegenüber für eine erste Orientierung? Dann wenden Sie sich an Sabine Böhlau und Maren Schubert in der landeskirchlichen Ansprechstelle.
Wir verstehen uns als Erstkontakt- und Clearing-Stelle. Wir hören Ihnen zu, bieten bei Bedarf auch mehrere Gespräche an und überlegen gemeinsam mit Ihnen, welche Schritte Sie gehen können. Sie erhalten Informationen von uns und wir klären mit Ihnen, welche rechtlichen und praktischen Schritte Sie unternehmen können.
Wir vermitteln – wenn Sie dies wünschen – weiterführende Hilfen wie zum Beispiel
- unabhängige juristische Erstberatung
- Maßnahmen der therapeutischen Krisenintervention
Im Team der Ansprechstelle arbeiten Sabine Böhlau, Maren Schubert, Susanne Henninger (Juristin) und Reinhard Rassow (Jurist).

Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Maren Schubert
Pfarrerin
Telefon: 089 / 5595-335
Mail: ansprechstelle@elkb.de
(in der Regel Montag, Dienstag, Donnerstag Vormittag)


